Welche Vorteile bieten FH-Zertifikatsstudiengänge?
Die steigende Bedeutung der Positionierung als "Spezialistin oder Spezialist" auf dem Markt erfordert eine entsprechende Qualifikation. Diese Zertifikatsqualifikationen sind besonders interessant für Beraterinnen und Berater, die entweder bereits eine akademische Qualifikation besitzen oder noch keinen allgemeinen akademischen Abschluss haben und ihre berufliche Qualifikation aufwerten möchten.
Fachkompetenz: Steigern Sie Ihre Marktchancen und die positive Wahrnehmung bei Ihren Kundinnen und Kunden. Mit einem Zertifikatsstudium können Sie Ihre Fachkompetenz als Fachberaterin oder Fachberater überzeugend zum Ausdruck bringen. Heben Sie sich klar von Ihren Mitbewerberinnen und Mitbewerbern im Wettbewerb ab.
Karriere: Boosten Sie Ihre Karrierechancen. Mit einem Zertifikatsabschluss einer renommierten Fachhochschule können Sie bei Ihrem Arbeitgeber punkten. Ihre Karrierechancen in der Finanzbranche verbessern sich durch ein erfolgreich abgeschlossenes Zertifikatsstudium erheblich. Wir sind Ihnen dabei gern behilflich.
Zertifikatsstudiengang für den zertifizierten Spezialisten für Ruhestandplanung (FH)
Warum sollten Sie Ruhestandsplanerin oder Ruhestandsplaner werden? Aufgrund des demografischen Wandels nimmt der Anteil der Kundinnen und Kunden über 50 Jahre zu. Klassische Versicherungsprodukte wie eine Lebensversicherungspolice scheiden hier jedoch aus. Dennoch verfügt diese Kundengruppe in der Regel über ein gutes Einkommen und hohe Vermögenswerte. Das sind nur zwei gute Gründe, warum Sie diese Kundengruppe erschließen sollten. Hinzu kommt, dass diese Kundinnen und Kunden oft sehr geduldig sind, Zeit haben und gerne bereit sind, sich von einer Spezialistin oder einem Spezialisten alternative Optionen aufzeigen zu lassen.
Warum sollten Sie einen Zertifikatsstudiengang der Fachhochschule absolvieren? Das Stichwort lautet: Spezialisierung. Die Kundengruppe 50+ mag keine Experimente, sondern legt großen Wert auf eine seriöse und fachlich fundierte Beratung. Was könnte Ihre Kompetenz und Ihr Fachwissen besser zum Ausdruck bringen als ein Zertifikat einer renommierten deutschen Fachhochschule?
Zertifikatsstudiengang für den Finanzcoach (FH)
Warum sollten Sie Finanzcoach werden? Entdecken Sie das Potenzial des Finanzcoachings mit dem Zertifikatsstudium zur Finanzcoachin oder zum Finanzcoach (FH)! Werden Sie Teil einer wachsenden Branche und nutzen Sie die Chance, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Das Zertifikatsstudium vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in den Bereichen Budgetierung, Schuldenmanagement, Investitionen, finanzieller Planung und vielem mehr.
Warum sollten Sie einen Zertifikatsstudiengang der Fachhochschule absolvieren? Mit dem Abschluss als Finanzcoachin oder Finanzcoach (FH) erlangen Sie eine anerkannte Qualifikation, die Ihnen Türen zu spannenden Karrieremöglichkeiten öffnet. Bauen Sie Ihr eigenes Beratungsunternehmen auf oder arbeiten Sie in Banken, Versicherungen oder anderen Finanzdienstleistungsunternehmen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Leidenschaft für Finanzen in eine erfüllende und lukrative Karriere umzuwandeln. Werden Sie Finanzcoachin oder Finanzcoach und helfen Sie anderen dabei, ihre finanzielle Zukunft erfolgreich zu gestalten!
Über GOING PUBLIC!
In alles, was wir tun, fließt unsere Erfahrung seit 1990 ein. Nicht nur in der Finanz- und Immobilienbranche suchen viele Personen Weiterbildungslösungen zur Verwirklichung ihrer Ziele – sei es für sich selbst oder für ihr Team. Genau für diese Zielgruppen bieten wir praxisorientierte Online- und Präsenz-Weiterbildungen an. Und das mit über 30 Jahren Branchenerfahrung und seit dem Jahr 2000 im E-Learning-Bereich.
Unternehmen aus der Finanz-, Immobilienmakler- und Hausverwalterbranche finden bei uns zusätzlich innovative Lösungen für ihre Personalentwicklung und ihr digitales Weiterbildungsmanagement. So können unsere Kundinnen und Kunden dauerhaft erfolgreich professionelle Finanzberatung und Vermögensverwaltung anbieten.
Über 43.000 Teilnehmende haben Lehrgänge unseres Unternehmens besucht. Im letzten Jahr wurden über 1,1 Millionen WBTs abgerufen.